der Termin, die Termine
Pomen: rok, termin, datum, sestanek, dogovor
Primer: Ich habe heute einen wichtigen Termin.
BEDEUTUNG:
1. a. festgelegter Zeitpunkt; Tag, bis zu dem oder an dem etwas geschehen soll
b. das Treffen zu einem Termin
2. vom Gericht festgesetzter Zeitpunkt besonders für eine Gerichtsverhandlung
SYNONYME:
- Fälligkeitstag, Jour fixe, Stichtag, Zeitpunkt
- Besprechung, Sitzung, Treffen, Verabredung, Zusammenkunft; Meeting; Date
DEKLINATION:
|
SINGULAR |
PLURAL |
---|---|---|
NOMINATIV |
der Termin |
die Termine |
GENITIV |
des Termines, Termins |
der Termine |
DATIV |
dem Termin |
den Terminen |
AKKUSATIV |
den Termin |
die Termine |
abmachen ločljiv glagol
Pomen: dogovoriti se, sporazumeti se
Primer: Wir sollten einen neuen Termin abmachen!
BEDEUTUNG:
1. von etwas loslösen und entfernen
2. vereinbaren
3. klären, ins Reine bringen
4. ableisten, hinter sich bringen
SYNONYME:
- absprechen, aushandeln, ausmachen, eine Absprache/Übereinkunft/Vereinbarung treffen, sich einigen, festlegen, festmachen, festsetzen, übereintreffen, verabreden, vereinbaren, sich verständigen
KONJUGATION:
PERSON |
PRÄSENS |
PRÄTERITUM |
PERFEKT |
ich |
mache ab |
machte ab |
habe abgemacht |
du |
machst ab |
machten ab |
hast abgemacht |
er/sie/es |
macht ab |
machte ab |
hat abgemacht |
wir |
machen ab |
machten ab |
haben abgemacht |
ihr |
macht |
machtet ab |
habt abgemacht |
sie/sie |
machen ab |
machten ab |
haben abgemacht |
verschieben nepravilni glagol
Pomen: preložiti, premakniti,
Primer: Wir müssen unseren Termin leider verschieben!
BEDEUTUNG:
1. an eine andere Stelle, einen anderen Ort schieben
2. an eine andere Stelle, einen anderen Standort, in eine andere Lage geschoben werden, geraten
3. a. auf einen späteren Zeitpunkt verlegen, für etwas einen späteren Zeitpunkt bestimmen
b. auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden, zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden
SYNONYME:
- sich hinausschieben, sich hinausziehen, sich hinauszögern, sich verzögern;
- beiseiteschieben, fortschieben, rücken, umsetzen, umstellen, verrücken, versetzen, wälzen, wegschieben, zur Seite bewegen
- auf einen späteren Zeitpunkt legen, aufschieben, hinausschieben, verlegen, vertagen
KONJUGATION:
PERSON |
PRÄSENS |
PRÄTERITUM |
PERFEKT |
ich |
verschiebe |
verschob |
habe verschoben |
du |
verschiebst |
verschobst |
hast verschoben |
er/sie/es |
verschiebt |
verschob |
hat verschoben |
wir |
verschieben |
verschoben |
haben verschoben |
ihr |
verschiebt |
verschobt |
habt verschoben |
sie/sie |
verschieben |
verschoben |
haben verschoben |
absagen ločljiv glagol
Pomen: odpovedati
Primer: Ich muss den Termin leider absagen!
BEDEUTUNG:
1. nicht stattfinden lassen
2. (von einem Vorhaben) mitteilen, dass es nicht stattfindet
3. jemandem mitteilen, dass etwas Vereinbartes nicht stattfindet
4. etwas aufgeben, einer Sache entsagen
5. die Absage machen, sprechen
SYNONYME:
- abbrechen, absetzen, aufheben, ausfallen lassen, canceln, nicht stattfinden lassen, rückgängig machen, streichen; abblasen
- abbestellen, sich abmelden, zurücknehmen, zurücktreten, zurückziehen
abbestellen, abschreiben, sich entschuldigen;
- abgehen, ablassen, abrücken, abschwören, absehen, aufgeben, aufhören, begraben, einstellen, fahren lassen, fallen lassen, sich lossagen, sich trennen, verwerfen, verzichten
KONJUGATION:
PERSON |
PRÄSENS |
PRÄTERITUM |
PERFEKT |
ich |
sage ab |
sagte ab |
habe abgesagt |
du |
sagst ab |
sagtest ab |
hast abgesagt |
er/sie/es |
sagt ab |
sagte ab |
hat abgesagt |
wir |
sagen ab |
sagten ab |
haben abgesagt |
ihr |
sagt ab |
sagtet ab |
habt abgesagt |
sie/sie |
sagen ab |
sagten ab |
haben abgesagt |